Heimat gestalten - Engagement stärken - Menschen verbinden
Heimat, das bedeutet immer auch Kultur und Traditionen, die gepflegt werden müssen. Als Dachverband von insgesamt 11.000 Mitgliedern, die in Mitgliedsvereinen und deren Untergliederungen organisiert sind, macht der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt zahlreiche Angebote, um die Pflege regionaler Kultur und Bräuche voranzubringen.
Journal Redaktion
/ 4. April 2022
Zu den Inhalten
Weiterlesen
Journal Redaktion
/ 9. März 2022
Zu den Inhalten
Weiterlesen
Journal Redaktion
/ 23. September 2021
Zu den Inhalten
Weiterlesen
Journal Redaktion
/ 7. Juli 2021
Zu den Inhalten
Weiterlesen
Journal Redaktion
/ 25. Juni 2021
Journal Redaktion
/ 29. April 2021
Zu den Inhalten
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 28. Oktober 2020
Kathleen Hugo
/ 28. September 2020
Zu den Inhalten
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 15. Juli 2020
Zu den Inhalten
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 10. Juli 2020
Kathleen Hugo
/ 14. Mai 2020
Kathleen Hugo
/ 4. März 2020
Zu den Inhalten
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 3. Dezember 2019
Zu den Inhalten
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 15. November 2019
Kathleen Hugo
/ 29. Oktober 2019
Kathleen Hugo
/ 6. September 2019
Zu den Inhalten
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 5. Juli 2019
Zur Broschüre
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 27. Juni 2019
Kathleen Hugo
/ 21. Juni 2019
Zu den Inhalten
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 15. April 2019
Kathleen Hugo
/ 21. März 2019
Neuerscheinung
Weiterlesen
Journal Redaktion
/ 20. März 2019
Programm und Einladung für den 29. März 2019 hier
Weiterlesen
Journal Redaktion
/ 13. März 2019
Tagung mit anschließendem Stadtrundgang Einladung und Programm für den 23. März 2019 hier
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 25. Februar 2019
am 2. März 2019. Einladung und Anmeldung hier
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 25. Februar 2019
am 2. März 2019. Infos dazu hier
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 18. Januar 2019
Das Ministerium für Inneres und Sport hat für Vereine und Verbände die Handreichung „Datenschutz kurz erklärt“ veröffentlicht. Darin finden sich...
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 18. Januar 2019
Die St. Elisabeth-Kirche in Mieste (Altmark) und ihre Fenster von Lorenz Humburg Aus der Reihe "Treffpunkt Denkmal"
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 6. Dezember 2018
Das Regionalbüro Magdeburg des Landesheimtbundes zieht um! Sie finden uns ab sofort in der Raiffeisenstraße 22 in 39112 Magdeburg. Die...
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 3. Dezember 2018
Journal Redaktion
/ 12. November 2018
Gemeinsam mit dem Verband der Kirchbauvereine Sachsen-Anhalt e. V., der Katholischen Akademie des Bistums Magdeburg und dem Verein für die Geschichte...
Weiterlesen
Journal Redaktion
/ 7. November 2018
Weitere Informationen zum Programm entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 18. Oktober 2018
Informationen hier
Weiterlesen
Journal Redaktion
/ 17. Oktober 2018
Das Zentrum HarzKultur Wernigerode und der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. laden zur Präsentation des Buches "Gutes Essen in schlechten Zeiten" ein....
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 17. Oktober 2018
Einladung hier
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 9. Oktober 2018
Kathleen Hugo
/ 9. Oktober 2018
Kathleen Hugo
/ 27. September 2018
neue Publikaton in der Reihe "Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalt" - Heft 65
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 25. September 2018
am 20. Oktoner 2018 in Magdeburg Einladung Vereinstag & Mitgliederversammlung
Weiterlesen
Journal Redaktion
/ 17. September 2018
„Zu Gast beim Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V.“ Vortrag: „Von erinnerungswürdigen Taten und mahnenden Worten – Die Magdeburger Bischofschronik“ Michael Belitz,...
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 4. September 2018
Kathleen Hugo
/ 23. August 2018
Info zur Publikation hier
Weiterlesen
Journal Redaktion
/ 10. August 2018
Verleihung des Titels „Musikantenfreundliches Gasthaus“ am 14.8.2018, 20 Uhr, an das Café Ludwig Dr. Karamba Diaby verleiht dem Café Ludwig...
Weiterlesen
Journal Redaktion
/ 11. Juli 2018
Sonnabend, 8. September 2018 Questenberg, Dittichenrode, Sangerhausen, Wansleben am See, Flyer in Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie des Bistums Magdeburg
Weiterlesen
Journal Redaktion
/ 11. Juli 2018
Sonnabend, 11. August 2018 Exkursion nach Wettelrode und Sangerhausen, Flyer
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 13. Juni 2018
Kathleen Hugo
/ 27. April 2018
am 26. Mai 2018
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 25. April 2018
am 16. Juni 2018 nach Goseck und Memleben
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 19. April 2018
Kathleen Hugo
/ 4. April 2018
Heft 63 der Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 3. April 2018
in Hohendodeleben am 9. Juni 2018
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 27. März 2018
am 28. April 2018
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 7. März 2018
Kathleen Hugo
/ 7. März 2018
am 13./14. April 2018 im Kloster Ilsenburg - mehr Informationen hier
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 31. Januar 2018
Spätgotische Dorfkirche St. Mariä. Geburt in Questenberg und ihre neuen Fenster von Hubert Spierling von Holger Brülls und Mathias Köhler...
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 26. Januar 2018
in Tangermünde am 10. März 2018
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 25. Januar 2018
Kathleen Hugo
/ 17. Januar 2018
Bürgerschaftliches Engagement in Sachsen-Anhalt. Dialogforum Engagement digital 30. Mai 2018 in der Leopoldina
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 5. Dezember 2017
Kathleen Hugo
/ 23. November 2017
am 7. Dezember 2017 in Quedlinburg
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 17. November 2017
am 25. bis 28. Januar 2018
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 14. November 2017
Auf der Mitgliederversammlung am 11.11.2017 wurde der Vorstand des Landesheimatbundes neu gewählt. Die Mitglieder bestätigten Prof. Dr. Konrad Breitenborn als...
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 14. November 2017
mehr Info´s hier
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 7. November 2017
Einladung hier
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 18. Oktober 2017
Kathleen Hugo
/ 28. September 2017
25 Jahre europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen am 7. Oktober 2017
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 18. September 2017
am 21. Oktober 2017 - mehr Informationen hier
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 18. September 2017
Einladung hier
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 11. September 2017
Kathleen Hugo
/ 27. Juli 2017
Informationen, Termine und Anmeldung zu den Ausscheiden finden Sie hier
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 8. Juni 2017
Kathleen Hugo
/ 2. Juni 2017
Konzept zur Kulturlandschaftsentwicklung in der Planungsregion Harz hier
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 31. Mai 2017
Kathleen Hugo
/ 22. Mai 2017
Seit Mitte März läuft ein neues Projekt beim LHB. Künftig können sich Gasthäuser, Gaststätten, Kneipen, Bars oder Cafés mit dem...
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 22. Mai 2017
weitere Informationen zum Projekt und den Projektpartner Bündnis Baum 2017 hier
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 22. Mai 2017
am 23./24. Juni 2017 - Programm und Anmeldung zur Beratung und Tagung hier
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 11. Mai 2017
am 16.-18. Juni 2017 - Flyer hier
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 2. Mai 2017
Einladung für den 20. Mai 2017 hier
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 24. April 2017
Erfahrungen und Tipps zum Selbergestalten Handbuch hier zum herunterladen
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 20. April 2017
Vorschläge für Immaterielles Kulturerbe in und aus Deutschland gesucht weitere aktuelle Informationen finde Sie hier
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 20. April 2017
Kathleen Hugo
/ 7. April 2017
am 15. April 2017 in Beuster - aktuelle Presseinformation finden Sie hier
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 4. April 2017
Klöster - Glocken - Orchideen am 6. Mai 2017 - ausgebucht!
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 3. April 2017
Wir möchten in diesem Jahr wieder Teilnehmern die fachlichen Grundlagen zur selbständigen Erfassung und Vermittlung der landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten...
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 3. April 2017
Wanderung entlang des Lutherweges bei Wettin am 22. April 2017
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 3. April 2017
der Generationen in Gladigau am 6. Mai 2017
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 3. April 2017
Lesung mit Musik am 22. April 2017
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 27. März 2017
Berichte über Mutmacher. Handbuch für Nachmacher Vereine gestalten den demografischen Wandel Handbuch hier zum herunterladen
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 15. März 2017
Ein Rückblick - eine Vorschau - Regionalwerkstätten: ein kollegialer Erfahtungsaustausch auf Augenhöhe Nachrichten aus dem Projekt... Teil 4
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 14. März 2017
mehr Informationen hier
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 7. Februar 2017
mehr Infos hier
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 11. Januar 2017
Das Jahn-Museum, welches in Freyburg ansässig ist, startet als erstes Museum in Sachsen-Anhalt ein Crowdfunding-Projekt. Mit Hilfe dieses Projekts soll...
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 1. Dezember 2016
mehr Information hier
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 22. November 2016
mehr Information hier
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 27. Oktober 2016
mehr Information hier
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 27. Oktober 2016
Informationen zur Ausstellung und zur Ausstellungseröffnung
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 18. Oktober 2016
mehr Information hier
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 14. Oktober 2016
Kathleen Hugo
/ 30. September 2016
mehr Information zum Symposium hier
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 21. September 2016
Nachrichten aus dem Projekt... Teil 3 Nachrichten aus dem Projekt... Teil 2 Nachrichten aus dem Projekt... Teil 1
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 14. September 2016
mehr Information zur Exkursion hier
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 9. September 2016
Pressemitteilung hier lesen
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 7. September 2016
mehr Info´s hier
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 31. August 2016
Neue Arbeiten im architektonischen Raum: Projekte und Entwürfe der Jahre 2010 bis 2015. Holger Brülls
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 30. August 2016
Futur 4.0 - Geschichte und Innovation im „Kloster-/Schlosskomplex Nienburg“ – Nutzungskonzept wurde an die Stadt übergeben hier mehr zum Projekt:...
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 29. August 2016
Elsterfloßgraben wird als bedeutsamer Standort für Kultur und Denkmalpflege für den Burgenlandkreis und Saalekreis neu aufgenommen! Pressemitteilung hier Mehr Informationen...
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 18. August 2016
Programm hier
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 18. August 2016
Tagungsprogramm hier
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 24. Juni 2016
Kathleen Hugo
/ 20. Juni 2016
Tagungsprogramm hier
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 16. Juni 2016
Programm und Kursanmeldung hier
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 31. Mai 2016
Bürgerbeteiligung zum Kloster-/Schlosskomplex Nienburg am 9. Mai 2016 (PDF)
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 23. Mai 2016
Seit 2013 beruft das Land Sachsen-Anhalt jährlich fünf Menschen zum Engagementbotschafter Kultur, welche in kulturellen Bereichen wie Literatur, kulturelle Bildung, Museen,...
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 21. April 2016
gefördert werden auch in diesem Jahr Jugendliche im Alter zwischen 12 und 23 Jahren für das Jugendgeschichtsprogramm „Zeitensprünge Sachsen-Anhalt“ ,...
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 4. März 2016
Nachrichten aus dem Projekt... Teil 3 Nachrichten aus dem Projekt... Teil 2 Nachrichten aus dem Projekt... Teil 1
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 5. Februar 2016
In diesem Jahr findet der Tag des offenen Denkmals am 11. September 2016 statt. Motto: Gemeinsam Denkmale erhalten. Zur Anmeldung...
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 29. Januar 2016
Eine Auswahl finden Sie hier Zusammenstellung: Walter Müller
Weiterlesen
Kathleen Hugo
/ 12. Januar 2016
Nachrichten aus dem Projekt...
Weiterlesen
Friedrich Lux
/ 7. Dezember 2015
Regionale Baukultur ist ein Thema, das uns alle angeht und das von der Vielfalt der Beispiele und Lösungen lebt. (mehr …)
Weiterlesen
Annette Schneider-Reinhardt
/ 2. November 2015
Der Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU) hat eine Resolution verabschiedet: „Heimat – eine Positionsbestimmung“
Weiterlesen
Friedrich Lux
/ 17. September 2015
Am 16. September 2015 hat der Staatssekretär des Kultusministeriums Sachsen-Anhalt, Dr. Jan Hofmann, fünf neue Engagementbotschafter berufen. (mehr …)
Weiterlesen
Landesheimatbund Sachsen-Anhalt: Unsere Arbeitsgebiete
Der Begriff Heimat wird mit einer Vielzahl verschiedener Aspekte verknüpft, denen wir beim Landesheimatbund Sachsen-Anhalt möglichst umfänglich gerecht werden wollen. Mit acht Themengebieten wollen wir dieser begrifflichen Vielseitigkeit Rechnung tragen. Dazu setzen wir auf Fachleute, die in den einzelnen Bereichen Antworten auf spezielle Fragen geben und mit ihrem Knowhow themenspezifisch weiterhelfen können.
Der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt möchte den vielen Freiwilligen, die sich in unserem Bundesland für Bewahrung und Pflege von Traditionen stark machen, möglichst umfassend zur Seite stehen. Daher organisieren wir zahlreiche Veranstaltungen, um Wissen zu vermitteln, das bei der Arbeit im Verein im Allgemeinen und mit dem Thema Heimat im Besonderen weiterhelfen soll.
Unsere Veranstaltungen stehen grundsätzlich allen Interssierten offen, eine Anmeldung ist für die Teilnahme verpflichtend.
Termine: Workshops & Veranstaltungen
Volkskundliche Beratungsstelle für Sachsen-Anhalt
Mit der Volkskundliche Beratungsstelle wollen wir den vielfältigen Anspüchen unserer Mitglieder gerecht werden. Wir beraten Bürgerinnen, Vereinen, Verbänden, Kommunen und Behörden bei der Pflege, dem Erhalt und der Anerkennung des immateriellen Kulturerbes in Sachsen-Anhalt und geben dabei praktische Hilfestellungen, um die Qualität von Publikationen genauso wie den Erhalt und die Weiterentwicklung kultureller Einrichtungen wie etwa Heimatstuben zu gewährleisten. Weitere Informationen
Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement im Kulturbereich
Für die Wahrnehmung bzw. Realisierung der unter Engagementförderung im Kulturbereich beschriebenen Aufgaben und Angebote ist beim Landesheimatbundes Sachsen-Anhalts e.V. die “Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement im Kulturbereich” angesiedelt.
Die Servicestelle versteht sich als ein Angebot an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Institutionen. Nehmen Sie gerne zu uns Kontakt auf.
Kontakt:
John Palatini
Tel.: 0345 – 2 92 86 13
palatini@lhbsa.de
Gottes Geist über dem Wasser
Gottes Geist über dem Wasser. Das Diakonissen-Mutterhaus Neuvandsburg in Elbingerode und sein Kirchsaal
Mathias Köhler
Treffpunkt Denkmal 6
herausgegeben vom Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V., Halle (Saale) 2022
5,- Euro zzgl. Versandkosten
Der Wald als Kulturlandschaft
Kulturlandschaften Sachsen-Anhalt
Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts, Band 71
Adel, Bauern, Schülerwehr. Alltag und Politik in der Provinz Sachsen und dem Herzogtum Anhalt zwischen 1840 und 1850.
Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts, Band 70
Kunst im Lager. Das Kriegsgefangenenlager Merseburg im Ersten Weltkrieg