Engagementförderung im Kulturbereich
Bürgerschaftliches Engagement spielt im Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. eine zentrale Rolle. Zum einen sind zahlreiche Aktivitäten seiner Mitglieder selbst dem bürgerschaftlichen Engagement zuzurechnen (Arbeitskreise). Zum anderen fördert der LHB im Auftrag der Staatskanzlei/Ministerium für Kultur aktiv das bürgerschaftliche Engagement im Kulturbereich in Sachsen-Anhalt.
Dies geschieht durch:
- inhaltliche Unterstützung und Beratung von Vereinen bei der Durchführung von Projekten und Jubiläen (Themen)
- Unterstützung und Beratung von Vereinen bei organisatorischen und finanziellen Belangen, z.B. im Hinblick auf Fördermodalitäten und Antragsverfahren
- Begleitung und Unterstützung bei der Netzwerkentwicklung im ländlichen Raum
- Fortbildung und Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern bei ihrem freiwilligen Engagement, z.B. als Ortschronisten und Heimatforscher
- Organisation von Dialogveranstaltungen unter Einbezug von Politik und Verwaltung (Vereinsdialoge)
- Qualifizierung von Bürgerinnen und Bürgern, z.B. durch die Weiterbildung zum Kulturlandschaftsführer
- Publikationen über bürgerschaftliches Engagement , z.B. Sachsen-Anhalt-Journal und Newsletter
- Bildungsfahrten/Exkursionen zur Vermittlung gelungener Formen bürgerschaftlichen Engagements, z.B. von erfolgreichen kulturlandschaftlichen oder denkmalpflegerischen Projekten
- Einbeziehung von Arbeitskreismitgliedern und Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedsvereine in die Erarbeitung von Bildungsangeboten und Publikationen
Darüber hinaus erfüllt der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. weitere Aufgaben:
- Ansprechpartner und Berater für Politik, Verwaltung und Kultureinrichtungen im Hinblick auf Fragen zum bürgerschaftlichen Engagement im Kulturbereich
- Ansprechpartner im Hinblick auf die Arbeit der Engagementbotschafter Kultur des Landes Sachsen-Anhalt
- Organisation und Durchführung von Kooperations- und Vernetzungstreffen zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements im Kulturbereich
- Zusammenarbeit mit anderen Akteuren des bürgerschaftlichen Engagements in Sachsen-Anhalt
- Mitarbeit in Gremien auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene
- Planung und Organisation zielgruppenspezifischer Fortbildungsangebote für Vereine und Interessierte
- Koordinierung der Landesarbeitsgemeinschaft Bürgerschaftliches Engagement im Kulturbereich (LAG BEK)
Zur Realisierung dieser Aufgaben ist beim Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. im Rahmen der institutionellen Förderung die Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement im Kulturbereich angesiedelt.
Im Internetportal zum Bürgerschaftlichen Engagement in Sachsen-Anhalt finden Sie aktuelle Informationen und Hinweise zu Veranstaltugen und relevanten Qualifizierungsangeboten.