Helge Jarecki und John Palatini (Hg.): Graben, Sammeln, Publizieren. 200 Jahre Gründung des Thüringisch-Sächsischen Altertumsvereins

208 S., geb., 160 × 240 mm, s/w- und Farbabb.
Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale), 2022
ISBN 978-3-96311-368-0
36,00 €

Der 1819 aus zwei Vorgängersozietäten hervorgegangene und zunächst bis 1823 in Naumburg ansässige Thüringisch-Sächsische Altertumsverein gehörte zu den ältesten deutschen Geschichtsvereinen. Seine Mitglieder leisteten für die provinzialsächsische Denkmalpflege und Geschichtsforschung Pionierarbeit.
Aspekte der Gründungsgeschichte, biografische Skizzen sowie Beiträge zur Überlieferung von Sammlung und Archiv des Vereins stehen im Mittelpunkt des Tagungsbandes. Das „Verzeichnis der Stifter und Mitglieder des Vereins für Erforschung des vaterländischen Alterthums nach der Ordnung ihres Beitritts“ von 1821 beschließt die Publikation.

Bestellbar beim mdv

Burgen und Sagen im Harz

  • herausgegeben vom Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. in Verbindung mit der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
  • Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag 2020
  • 25,00 € zzgl. Versandkosten
  • mit zahlreichen Farbabbildungen und Tabellen (unbekannte Farbabbildungen aus Bibliotheken und Archiven beispielsweise des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg und der Fürsten zu Stolberg-Wernigerode, mit Noten)
  • Beschreibung und Inhaltsverzeichnis hier
  • Rezension in MZ und Neuen Wernigeröder Zeitung hier oder hier (Uwe Kraus)

Thomas KUZIO

Neue Arbeiten im architektonischen Raum: Projekte und Entwürfe der Jahre 2010 bis 2015
Holger Brülls