Arbeitskreise

Unter dem Dach des Landesheimatbundes aktive ehrenamtliche Arbeitskreise:

Numismatische Kommission Sachsen-Anhalt

  • Sprecher: Alfred Knoke
  • Koordinierender Referent: Martin Müller
  • Netzwerkstelle und Multiplikator aller numismatischen Personen in Sachsen-Anhalt und darüber hinaus
  • Organisation von Tagungen, Sammlertreffer, Exkursionen
  • Erarbeitung wissenschaftlicher Publikationen
  • Gründung: 2022

Volkskundliche Kommission für Sachsen-Anhalt e.V.

  • Vorsitzender: Prof. Dr. Dr. Uwe Wolfradt
  • Koordinierende Referentin: Dr. Christina May
  • Vereinigung von Volkskundlern, Ethnologen und Kulturwissenschaftlern in Sachsen-Anhalt
  • Beratung von Heimatforschern zu volkskundlichen Themen
  • Begleitung von Veranstaltungen, Erarbeitung von Publikationen
  • Beratungen zum immateriellen Kulturerbe
  • Treffen: mind. 1 x jährlich
  • Gegründet 1999

Kulturlandschaften

  • Sprecher: Dr. Gerd Villwock
  • Koordinierender Referent: N. N.
  • Organisation und Begleitung von Tagungen und Exkursionen
  • Publikationsreihe: Kulturlandschaftselemente Sachsen-Anhalts
  • Entwicklung und Durchführung der Kulturlandschaftsführerausbildung
  • Treffen: 5 x jährlich
  • Gegründet 2007

­Heimatforschung und Ortschronik

  • Sprecherin: Dr. Katrin Moeller
  • Koordinierender Referent: Martin Müller
  • Fachliche Beratung des Heimatforschernetzes Sachsen-Anhalt
  • Treffen 2 x jährlich
  • Hervorgegangen aus dem Arbeitskreis “Geschichte”, gegründet 1993

Aufgaben der Mitglieder des Arbeitskreises sind u. a.: Ortschronisten und Heimatforscher in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit unterstützend zu beraten und anzuleiten sowie gemeinsam mit ehrenamtlich tätigen Historikerinnen und Vereinen Projekte durchzuführen und Ergebnisse zu veröffentlichen.

Sprache und Flurnamenforschung

  • Sprecher: Dr. Hans-Jürgen Bader, Dr. Christian Zschieschang
  • Koordinierende Referentin: Dr. Saskia Luther
  • In Kooperation mit der Arbeitsstelle Niederdeutsch an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • Pflege der niederdeutschen Sprache und Förderung ihres Gebrauchs
  • Pflege der mitteldeutschen Mundarten des Landes
  • Forschung zur regionalen Sprachgeschichte, insbesondere zur Geschichte der niederdeutschen Sprache
  • Forschung und Dienstleistungen zur regionalen Namenkunde (Personen- und Örtlichkeitsnamen)
  • Organisation, Betreuung und Koordinierung von Flurnamenuntersuchungen
  • Weiterbildungsangebote und Erarbeitung von Materialien zur Flurnamenforschung

Diese Schwerpunkte werden durch eigene Projekte sowie durch die Unterstützung und Koordinierung von Bemühungen um die Sprachformen des Landes realisiert. Beispielhaft seien folgende kontinuierlich stattfindende Projekte genannt: Vorlesewettbewerb „Schülerinnen und Schüler lesen PLATT“, niederdeutsche Theatertreffen und -werkstätten in enger Zusammenarbeit mit Schulen, insbesondere Grundschulen, Lehrerfortbildungen, Erarbeitung von Materialien zur Sprachbegegnung und zum Spracherwerb des Niederdeutschen („Plattdütschbüdel“), Veranstaltungen wie Mundartlesungen und -matineen, Literaturwettbewerbe mit entsprechenden Publikationen

Der Arbeitskreis wurde 2002 gegründet und trifft sich zwei Mal im Jahr. Projektbezogen werden Mundartsprecherinnen und -sprecher sowie generell an Sprache Interessierte an der Arbeitskreistätigkeit beteiligt. Der Arbeitskreis “Flurnamenforschung” bestand seit 2014 eigenständig und wurde 2021 mit dem Arbeitskreis “Sprache” vereinigt.

Regionale Baukultur

  • Sprecher: Bernhard Lohe
  • Koordinierende Referentin: N. N.
  • Diskussionen zu praktischer Denkmalpflege
  • Organisation und Begleitung von Exkursionen, Architekturspaziergängen, Tagungen, Beratungen
  • Publikationsreihe: Treffpunkt Denkmal
  • Treffen 2 x jährlich
  • Gegründet 1991

Regionale Musikkultur

  • Sprecherin: Dr. Christine Klein
  • Koordinierende Referentin: N. N.
  • Inhalte der Arbeit: städtische und bürgerliche Musikkultur, reg. Untersuchungen
  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen zu Residenzen, Orgellandschaft, regionalen Komponisten
  • Publikationen
  • Treffen: 2 x jährlich
  • Gegründet 2007