Bild 1 von 2
Bild 2 von 2

Flößerei in Sachsen-Anhalt. Ein wiederbelebtes Handwerk auf dem Weg zur UNESCO-Anerkennung als »Immaterielles Kulturerbe der Menschheit«.

Hg. von Christian Marlow für den Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V.
Beiträge zur regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts | Band 73
Halle (Saale) 2022
ISBN: 978-3-949093-03-6
10,00 €


Die Flößerei spielte in der Lebenswirklichkeit der Menschen bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts eine wichtige Rolle. Sie versorgte die Städte und Dörfer an den großen und kleinen Strömen Sachsen-Anhalts mit Brenn- und Bauholz und gab vielen Men­schen Lohn und Brot. Die Dachbalken des Magdeburger Domes wurden zum Beispiel von Böhmen aus auf der Elbe in die heutige Landeshauptstadt geflößt.

Die Eisenhütten im Harz (Ilsenburg, Thale) und die Saline in Staßfurt wurden mit Scheitholz aus dem Harz versorgt. Die Flößerei schuf zudem große, technische Bau­werke wie das Elsterfloßgrabensystem, das bis heute die Kultur- und Naturlandschaft im Süden Sachsen-Anhalts prägt. Die Flößerei ist seit 2014 in das bundesweite Ver­zeich­nis des Immateriellen Kulturerbes bei der Deutschen UNESCO-Kommission eingetragen. Unter den drei Schlagworten des Immateriellen Kulturerbes – »Wissen, Können und Weitergeben« – veranstaltete der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V. am 26. Oktober 2019 im Technikmuseum Magdeburg eine Tagung zur Flößerei in Sachsen-Anhalt, deren Vorträge in diesem Tagungsband zusammengestellt sind. Seit 2021 ist die Flößerei durch Deutschland, Tschechien, Österreich, Lettland, Polen und Spanien für die repräsentative UNESCO-Liste als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit nominiert.

 

 

    Bestellformular

    Nutzen Sie die Möglichkeit unseres Bestellformulars für Ihre gewünschten Publikationen.

    *Der Versand erfolgt per Rechnung zzgl. Versandkosten.