
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
20. Treffen der Freunde der Mittelalternumismatik
2. Juni @ 10:00 – 3. Juni @ 16:00
Anmeldung unter Angabe von Vorname, Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer und der Teilnahme an welchen Tagen bitte an Martin Müller (mueller@lhbsa.de oder 0179-2227935).
Programm, 2. Juni 2023
Kulturhistorischen Museum Magdeburg,
Otto-von-Guericke-Str. 68-73 in 39104 Magdeburg.
15:30 Uhr: Besuch der Ausstellung:
„Welche Taten werden Bilder? Otto der Große in der Erinnerung späterer Zeiten“ zum 1050. Todestag „Ottos des Großen“
18:00 Uhr: Zusammenkunft mit Abendessen (Selbstversorgung):
Restaurant „La Piazza“, Leiterstr. 6 in 39104 Magdeburg
Programm, 3. Juni 2023
Kaiser-Otto-Saal Saal im Kulturhistorischen Museum Magdeburg,
Otto-von-Guericke-Str. 68-73 in 39104 Magdeburg.
10:00 Uhr: Begrüßung und Eröffnung: Alfred Knoke, Ulf Dräger, John Palatini
10:05 Uhr: Dr. Claus-Peter Hasse: Kaiser Otto der Große: Vom Wandel der Erinnerung
10:45 Uhr: Prof. Dr. Bernd Kluge: Neues zu Münzfunden und Münzprägung in Sachsen-Anhalt
im 11. und frühen 12. Jahrhundert
11:30 Uhr: Pause
11:45 Uhr: Dr. Hans-Ulrich Matthaei: Die breiten Dünnpfennige des nördlichen Harzvorlandes in der ersten Hälfte des 12. Jahrhundert
12:20 Uhr: Lars Blumberg: Von Dreiecken zu Rauten – Die deutschen Sterlingnachahmungen nach irischem Vorbild und ihre Entwicklungen
13:00 Uhr: Mittagspause
14:00 Uhr: Dr. Stefan Moeller: Jenseits von Konstantinopel: Die Münzprägung armenischer Herrschaftsträger in Ost- und Südostanatolien von 1050 bis 1200
14:45 Uhr: Dr. Thomas Arnold: Brakteaten „Ottos des Reichen“ und seiner Zeit
15:10 Uhr: Dr. Thomas Arnold: Aktuelles (neue Literatur, bisher unbekannte Funde und Münzen)
15:20 Uhr: Horst Konietzko: Vorstellung unbestimmter Münzen Fotos mit Angabe von Material
Durchmesser und Gewicht bitte unbedingt vorab mailen an: horst.konietzko@gmx.de
ca. 16:00 Uhr: Schlusswort und Ausblick
Martin Müller
0179-2227935
mueller@lhbsa.de