Newsletter März 2022

02.03.2022


Inhalt dieser Ausgabe

  1. Im Fokus: Digitales Netzwerktreffen des Kulturerbe-Netzes Sachsen-Anhalt
  2. Informationen aus dem LHB und die nächsten Termine
  3. Projekte / Programme / Wettbewerbe
  4. Informationen aus unseren Mitgliedsvereinen
  5. Weitere Veranstaltungstipps und Informationen

1. Im Fokus: Digitales Netzwerktreffen des Kulturerbe-Netzes Sachsen-Anhalt

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,

das Kulturerbe-Netz Sachsen-Anhalt hat sich vor drei Jahren unter dem Dach des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e. V.  gegründet.

Nach drei Jahren ist es nun Zeit, Bilanz zu ziehen. Wie hat sich das Kulturerbe-Netz in Sachsen-Anhalt entwickelt? Wie wird es nach diesen drei Jahren weitergehen?

Deshalb laden wir Sie zum digitalen Netzwerk-Treffen ein: am Donnerstag, den 3. März, ab 18 Uhr.

Es werden die Ergebnisse der letzten vier Themenwerkstätten Dorfmitte und Dorfladen, Generationswechsel und Neuanfang, Heimatgeschichte spielerisch erleben und Ländlicher Tourismus präsentiert und zur Diskussion gestellt. Außerdem wollen wir mit den Netzwerkpartnern die weitere Entwicklung des Verbundes, seine Arbeitsschwerpunkte und die zukünftige Zusammenarbeit besprechen. Ansprechpartnerin ist Ulrike Dietrich.

Programm:

  • Impuls zum ländlichen Tourismus: AltmarkMacher e.V. (mit Amanda Hasenfusz, Dahrendorf)
  • Impuls zum Generationswechsel bzw. Neuanfang aus Zörbig: „Weil jetzt alle mal mitziehen!“ bzw. einen Verein von 1922 erneuern (mit Stefan Auert-Watzik, Zörbig)
  • Impulse zur Kommunikation und zum „Netzwerken“ in der Region: Jour Fixe mit dem Bürgermeister (mit Anneke Richter, Ballenstedt), Vereinsnetzwerk Saalekreis (mit Bettina Hötzel, Merseburg) und Dübener Heide – Heimat erforschen und gemeinsam erleben (mit Dr. Stefanie Meier-Kaftan aus Bad Düben und Martin Müller aus Magdeburg/LHB)
  • Impuls zu Heimatgeschichte spielerisch erleben (mit Lutz Bittner, Emmeringen)
  • Diskussion und Ausblick

Zugang zur digitalen Veranstaltung:

Bitte öffnen oder kopieren Sie dafür diesen Link: https://e-conference.digital-landscapes.eu/b/bb--hvj-3m7
Beginn der Veranstaltung: Bitte betreten Sie den Veranstaltungsraum bereits zwischen 17.45 und 17.55, damit wir uns in dieser Zeit schon begrüßen und pünktlich beginnen können.
Techniktest: Sie können unseren digitalen Konferenzraum gerne testen. Bitte rufen Sie Frau Dietrich dafür an: 0172 / 753 20 60
Beginn der Veranstaltung: Bitte betreten Sie den Veranstaltungsraum bereits zwischen 17.45 und 17.55, damit wir uns in dieser Zeit schon begrüßen und pünktlich beginnen können.

Bitte beachten Sie beim Aufruf des oben genannten Links:
- möglichst Firefox oder Chrome verwenden
- nicht registrieren, sondern der Aufforderung: Bitte geben Sie Ihren Namen ein! folgen und dann Teilnehmen drücken

Das Kulturerbe-Netz unterstützt Vereine und Mut machende Akteure aus allen Regionen unseres Bundeslandes, die sich für unser kulturelles Erbe verantwortlich zeigen und die ihre umfassenden Erfahrungen, die sie beim Erhalt und der Pflege des kulturellen Erbes sammeln, gerne mit anderen teilen. Das kulturelle Erbe ist in Sachsen-Anhalt reich, vielfältig und umfasst fast alle Lebensbereiche: Dorfgemeinschaftshaus, Heimatstube und Schwimmbad, Denkmal, alte Handwerkertradition und Streuobstwiese. Erhalt, Pflege und Weitergabe an die nächste Generation standen während der letzten drei Jahre im Mittelpunkt der Arbeit des Kulturerbe-Netzes. Um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und um sich gegenseitig zu motivieren, trafen sich die Akteure in Werkstätten, in denen ihnen Experten mit Rat und Tat zur Seite standen.

Neue Ideen bringen neues Leben. Das Wissen der Netzwerkpartner ist eine wertvolle Quelle, um anderen Mut zu machen, selbst aktiv zu werden. Das Zusammenschließen in einem Netzwerk ermöglicht den Menschen einer Region, Synergien zu erkennen und zu nutzen. All das schafft Identität für das kulturelle Erbe und die Heimat. Von den Erfolgen kündet die Sonderausgabe des Sachsen-Anhalt-Journals, in der sich 56 Vereine vorstellen und Einblicke in ihre Arbeit ermöglichen.

Ihr Team des Landesheimatbundes


2. Informationen aus dem LHB und die nächsten Termine:

Die nächsten LHB-Termine:

Wir weisen Sie darauf hin, dass für alle Veranstaltungen das für den Tag gültige Hygie­nekonzept des jeweiligen Veranstaltungsortes gilt. Deshalb ist für alle Veranstaltun­gen eine verbindliche Anmeldung notwendig, damit wir Sie rechtzeitig vor der Veran­staltung über die gelten­den Regeln informieren können.

Vernetzungstreffen für Vereine zu Industriekultur in Sachsen-Anhalt
Samstag, 26. März 2022, Magdeburg, weitere Informationen folgen

Lesen und Erzählen in Mundart mit Musik
Samstag, 23. April 2022, 14 Uhr, Metropol, Schlossstr. 20, Bernburg, weitere Informationen folgen

Mundartlesung und Buchvorstellung
Mosigkauer Mundartgeschichten von Kristina Schlansky
Donnerstag, 2. Juni 2022, 18.30 Uhr, Mosigkau, Bürgerhaus „Alte Schäferei“, Knobelsdorffallee 4, Dessau-Roßlau, weitere Informationen folgen


3. Projekte / Programme / Wettbewerbe

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Förderprogramm für kommunalen Klimaschutz
Ab dem 01.01.2022 stehen erweiterte Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Antrags­berechtigt sind auch gemeinnützige Vereine und Organisationen
Zur Info: Kommunalrichtlinie | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums
Auf der Website gibt es Hinweise für verschiedene weitere Förderprogramme der DSEE: Förderung - Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de)

Tourismusverband Sachsen-Anhalt e. V.Romanikpreis 2022
Zum 27. Mal zeichnet der Tourismusverband Sachsen-Anhalt e. V. (LTV) Engagement und Aktivitäten, die in besonderer Art und Weise die Attraktivität der „Straße der Romanik“ erhöht haben, aus. Einsendeschluss ist der 11. März 2022.

Neulandgewinnen e. V.
Neue Förderrunde „Neulandgewinner“
Das Förderprogramm unterstützt Initiativen und Ideen in Ostdeutschland, die im länd­lichen Raum ein solidarisches Miteinander aktiv gestalten. Die Bewerbung für die sech­ste Förderrunde ist noch bis 20. März 2022 möglich. Mehr Infos zum Verfahren und den Fördermitteln hier.

Engagierte Stadt
Am Interessenbekundungsverfahren 2022 können Städte, Gemeinden und Stadtteile teilnehmen mit einer Einwohnerzahl von 10.000 bis 250.000. Vorausgesetzt wird eine Kooperation zwischen mindestens drei Akteur*innen aus der kommunalen Verwaltung und der Zivilgesellschaft sowie optional aus der Wirtschaft. Gemeinschaftliche Interes­sen­bekundungen sind vom 10. Januar bis zum 21. März 2022 möglich unter Bewer­bungsformular Interessensbekundungsverfahren 2022.

Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK): Deutscher Preis für Denkmalschutz 2022
Erstmalig werden in diesem Jahr Persönlichkeiten oder Organisationen ausgezeichnet, die sich der Denkmalvermittlung sowohl ehrenamtlich als auch hauptberuflich wid­men. Es werden Projekte der Jugend- und der Erwachsenenbildung berücksichtigt. Die Aktivitäten müssen sich jedoch explizit auf Denkmale fokussieren und über die üb­lichen Formen, wie Führungen oder museumspädagogische Angebote, hinausgehen. Bewerbungen bis zum 31. März 2022.

.lkj) Sachsen-Anhalt - 25. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis
Gesucht werden Projekte und Beiträge aus den Bereichen Theater, Literatur, Musik, Kunst und Medien, wie etwa Fotografie, Film oder Podcasts. Bewerbungen bis zum 15. April möglich.

Partnerschaft für Demokratie Landkreis Börde – Förderung von Projekten von Ver­einen und engagierten Menschen
Eine umfangreiche Sammlung wichtiger Informationen für Interessierte, Engagierte, Vereine finden Sie hier

Freiwilligenbüro „aktive hohe börde“
Informationen für Freiwillige hier

Stiftung Lesen
Verlängerung der Antragsfrist für eine Förderung der Stiftung Lesen im Rahmen von „Kultur macht stark II“
Bundesweit können alle Einrichtungen, die Zugang zu benachteiligten Kindern und Jugendlichen haben, in Kooperation mit der Stiftung Lesen einen Leseclub (für Kinder von 6-12 Jahren) oder ein media.lab (für ältere Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren) gründen. Gemeinsam mit einem zweiten Bündnispartner (zum Beispiel einer Schule, einem Kinder- und Jugendzentrum, der Stadtbibliothek, etc.) können sich Einrichtungen über das Bewerbungsformular auf www.leseclubs.de um eine Förderung bewerben. Die Antragsfrist endet am 31.08.2022.

Corona-Hilfen für Sachsen-Anhalt

Diese Seiten informieren über die aktuellen Entwicklungen zur Corona-Pandemie in Sachsen-Anhalt:
Corona-Informationsportal


4. Informationen aus unseren Mitgliedsvereinen

Ipse excitare e. V.
Der Verein Ipse excitare e. V. hat sich der Digitalisierung des Reformationsradweges gewidmet. Hier ist das Ergebnis: Reformationsradweg | Der digitale Radwanderweg der Reformation. Dazu gibt es auch neue Radwanderkarten.
Die 34 teilnehmen Kirchen sind ab dieser Saison garantiert geöffnet – mit dem digita­len Schlüssel. Die Karten werden in den kommenden Tagen in allen beteiligten Kirchen und überall dort verteilt, wo wir potenzielle Touristen für die Altmark vermuten. Gerne versenden wir diese kostenlosen Karten auch, müssten dann aber einen Unkosten­beit­rag für Porto und Versand berechnen.
Kontakt:
ipse.excitare@web.de 

Archäologische Gesellschaft für Sachsen-Anhalt e. V. 
Exkursionen nach Camburg (26. März) und Gera-Langenberg (9. April)

Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e.V.
Einladung zur 32. DWhG-Fachtagung vom 28. – 30. April 2022 in Tangermünde: „Die Altmark als Teil der früheren Mark Brandenburg", Anmeldung, Flyer 

Straße der Musik e.V. 
11. Musikfest UNERHÖRTES MITTELDEUTSCHLAND, 24. Juni bis 3. Juli 2022, Konzerte in Mösthinsdorf, Hettstedt, Wernigerode, Leipzig, Halle, Ostrau, Bad Sulza, Bad Frankenhausen, Langenbogen, Löbejün und Ermlitz


5. Weitere Veranstaltungstipps und Informationen

Beratungsstelle Bestandserhaltung Sachsen-Anhalt
Gleimhaus Halberstadt
Die Beratungsstelle Bestandserhaltung engagiert sich für den Erhalt des materiellen kul­turellen Erbes im Land Sachsen-Anhalt. Der Schwerpunkt liegt auf schriftlichem Kul­turgut in Museen, Bibliotheken und weiteren Kultureinrichtungen.

Haus des Stiftens
Online-Seminare: Fundraising digital, speziell für gemeinnützige Organisationen, 28.-31. März 2022

Grenzmuseum Böckwitz / Zicherie
Der Museumsverein Grenzmuseum Böckwitz / Zicherie sucht Zeitzeugen, um Erinnerungen digital zu konservieren
Wer Interesse hat seine gelebten Erfahrungen aus der Nachkriegszeit und dem Mauerbau für die Nachwelt zu erhalten, melde sich bitte direkt beim Museumsverein
„Grenzmuseum Böckwitz-Zicherie“ telefonisch unter 039008-80045 oder per E-Mail an info@grenz-museum.de!

Copyright © 2024, lhbsa.de

Diesen Newsletter im Browser betrachten…