Terminarchiv
Ein Rückblick auf alle Termine und Veranstaltungen.
Ein Rückblick auf alle Termine und Veranstaltungen.
Montag, 23. April 2018, 16 Uhr
Sie können viel Wissenswertes und Interessantes über die Geschichte verschiedener Alltagsgetränke aus der historischen und ethnologischen Forschung erfahren und die Gelegenheit nutzen, unsere Publikation “Trinkkultur und Biergenuss” zu erwerben.
Wo? Kupperkeller im Hotel Am Anger, Wernigerode
Einladung hier
Fr, 13. April 2018, 17 Uhr – Sa, 14. April 2018, 17 Uhr
Der erste Tag bietet eine Führung durch Kloster und Ilsenburg. Danach unterstreicht eine Lesung mit Konzert die Sagen der Harzregion. Damit wird auch Material für den Unterricht vorgestellt. Der Folgetag mit der Tagung gibt einen Einblick in die Burgen- und Sagenforschung im Harz.
Wo? Kloster Ilsenburg
Einladung hier
Donnerstag, 15. März 2018, 18 Uhr
Dr. Silvio Kobel „Henning von Tresckow (1901-1944)
Wo? Regionalbüro Magdeburg (Umwelthaus), Steubenallee 2, 39104 Magdeburg
Samstag, 10. März 2018, 10 Uhr
Im März 2018 jährt sich die erste bürgerlich-demokratische Revolution in Deutschland von 1848 zum 170. Mal. Der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, nicht nur die politischen Begebenheiten der Revolution auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalts zu beleuchten, sondern auch die gesellschaftlichen, sozialen und volkskundlichen Aspekte dieser Zeit zu untersuchen. Dabei stehen eben nicht nur die Adelshäuser – oder mit den Worten Marx‘ die Bourgeoisie – im Fokus dieser Tagung, sondern auch die Alltags- und Lebenswelt der Bauern sowie der Stadtbevölkerung.
Wo? Salzkirche Tangermünde
Flyer und Anmeldung hier
Samstag, 3. März 2018, 10 Uhr
Den BesucherInnen werden Materialien vorgestellt, die im Archiv liegen. Dazu wird in diesem Jahr Material zum Thema Kochen und Kulinarik im Mittelpunkt stehen. Niederschwellig wird geboten, wie man das Material im Archiv findet und auch selbst nutzen kann – vor allem auch für pädagogische Angebote im schulischen und außerschulischen Bereich.
Wo? Zentrum HarzKultur Wernigerode
Samstag, 3. März 2018, 9:30 Uhr
Wo? Domgymnasium Merseburg
alle Infos zur Tagung hier
Mittwoch, 21. Februar 2018, 13 Uhr
Dr. U. Föllner, Magdeburg
mehr Informationen und Anmeldug hier
Wo? Museum Burg Ummendorf
Samstag, 17. Februar 2018, 10:30 Uhr
Thema Kulturlandschaftswandel am Beispiel der Querfurter Platte
Referent Dr. Oliver Arndt
Wo? Geschäftsstelle Halle
Anmeldung hier
Montag, 29. Januar 2018, 19 Uhr
und Stadtjubiläum “10 Jahre Stadt Wettin-Löbejün”
Wo? Wettin, Rittersaal (Burg Wettin)
Einladung hier und Rückmeldung hier
Informationen zum Projekt “Vereine DemografieFIT!”
Do, 25. Januar 2018, 18 Uhr – So, 28. Januar 2018, 14 Uhr
Der Rhythmus des Klosterlebens wird erlebbar und erklärt durch die Mönche vor Ort. Wanderungen bringen die Kulturlandschaft des Huys im Zusammenhang mit der langen Klostergeschichte, der geologischen Beschaffenheit und der Siedlungsgeschichte zur Anschauung.
Wo? Kloster Huysburg
Flyer hier